Dein Klick wird mittels Serverskript an die IP-Adresse des fernen Mikrokontrollers weitergeleitet. Durch diesen
Umweg ergibt sich eine zusaetzliche Netzwerkverzoegerung. Den isolierten Zeitbedarf beim Mikrokontroller erkennst
du am mittleren Wert in der untersten Zeile mit etwa 20 msec Aufloesung. Fernwartung ist momentan ausgeschaltet.
Verbindungsschema: Mikrokontroller <---Netzwerklaufzeit <--- ServerSkript <--- Netzwerklaufzeit <--- 10.200.0.16 (Start)
(im Wandregal)---> im Internet---> (in Frankfurt)---> im Internet---> 10.200.0.16 (Ziel)
Nachfolgend die vom fernen Mikrokontroller gesendeten Zeichen. (Die HTML-Tags werden von deinem Browser ausgefiltert):
HTTP/1.1 200 OK
Content-Type: text/html; charset=UTF-8
Server: UIP-CRAYBILD.BAS.ocb (und 'Lbit' v.855 auf C-Control I 1.1 @ f-CPU=7500 kHz)
Connection: close
Content-Length: 22530
UserHost.ocbEs funktioniert!
(ca.) Sendedauer 'ms'/Anfragen
01080 / 00200
//